Posts mit dem Label umweltbewusst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label umweltbewusst werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 2. September 2017

Noch immer .....

.....plastikfrei Einkaufen!

Endlich, endlich habe ich meinen Laptop wieder! Nun kann ich Euch nach 2 Wochen wiedereinmal berichten wie es mir/uns so geht mit dem plastikfreien Einkauf hier in den Niederlanden.

Es geht gut! Ich bin sehr erstaunt, doch für meine Begriffe geht es gut. 

Die Kinder haben manchmal noch Schwierigkeiten, da es ihren Lieblingsschinken nicht in Plastik verpackt gibt, sondern im Kühlschrank in einem Glasbehälter liegt. Und wenn ich ihn nicht anbiete bleibt er auch liegen. Sie finden auch, dass er anders aussieht, denn jetzt ist er nicht rund sondern eckig. Auch der Käse ist nicht in der gewohnten Verpackung in Scheiben geschnitten, sondern als ganzes Stück in einem Metallbehälter zum selber runterschneiden im Kühlschrank. Natürlich helfe ich, doch sie finden er schmeckt anders, ungewohnt.

Die Kinder sind eine große Hilfe, besonders Nr. 4 macht sich oft Gedanken darüber und ist sehr aktiv.

Brot backe ich größtenteils selbst, selten mit der Hand, da es mir Zuviel Zeit in Anspruch nimmt und wir bei 6 Familienmitgliedern relativ viel Brot brauchen. Zum Glück haben wir seit Jahren eine Brotbackmaschine und diese backt dann in der Nacht das Brot für den nächsten Tag. Auch habe ich auf unserem Markt einen guten Brotstand entdeckt, der nicht nur ein tolles Brotangebot hat, sondern auch Papiersackerl. Sehr gut, so gibt es 1x in der Woche frisches Brot vom Bäcker zu einem Preis der auch in mein Budget passt.

Obst und Gemüse kaufe ich Standard am Markt oder bei meinem Lieblingstürken den Oranje-Markt. Da kann ich tun wie es mir gefällt und die Inhaber sind immer, aber auch immer äußerst freundlich. 

Ein bisserl schwer ist es mit der Milch, den die, die ich im Glas kaufen kann ist nicht unbedingt beliebt bei meinen Familienmitgliedern, außer ich schiebe sie ihnen unter, "Mama, der Kakao ist aber heute besonders lekker!" Ansonsten habe ich nur die Möglichkeit Tetrapack, welches hier leider nicht gesammelt wird, oder Plastik, also habe ich mich für Tetrapack entschieden. Die Preise sind auch sehr verschieden. So kostet hier die günstigste Milch im 2 Liter Plastikbehälter €1,39 im Tetrapack mit 1,5 Liter €1,45 und im Glas 1 Liter Milch €1,79. (Glas habe ich aber nur bei meinem "Grätzerl-Supermarkt" gefunden, der mit manchen Bauern der Umgebung ein eigenes Abkommen hat.)

Mein Plastikmüll ist um vieles geschrumpft. Hier in den Niederlanden wird der Plastikmüll bei fast jedem Supermarkt gesammelt. Es gibt wie für Glas auch einen Container für Plastik, somit macht es das recyceln einfacher. Ich hatte mit meiner Großfamilie mindestens 1 wenn nicht mehrere Obstsackerl aus Plastik täglich, habe diese meistens auch täglich entsorgt auf dem Weg zur Schule, oder zum Einkauf mitgenommen. hatte ich mal nicht die Zeit fürs entsorgen sind mindestens 2 große schwarze Müllsäcke in einer Woche zusammen gekommen. Jetzt, seitdem wir plastikfreier Leben sind es 2-3 Obstsackerl aus Plastik, doch habe ich keine mehr, da ich Obst nur mehr lose einkaufe und mich auch traue meinen Einkauf unverpackt auf das Laufband zu legen.

Was ich noch nicht mache ist Dosen sammeln, den dafür müsste ich zum Müllplatz fahren und diese dort abgeben. Ehrlich gesagt, ist mir das im Moment ein bisserl zuviel und ich weiß noch nicht, wo ich diese Müllplatzfahrt in meinem Wochenalltag einplanen werde, da ich ja natürlich mit meinem Bakfiets unterwegs sein und nicht extra dafür mein Auto nehmen möcht'!

Natürlich brauche ich für die Einkäufe noch immer mehr Zeit, es hat sich noch nicht eingespielt, doch hoffe ich darauf und arbeite daran. Und, ja, ich gebe mehr Geld aus und da wir als Großfamilie auch auf unser Budget schauen müssen, wird es manchmal schwieriger. Besonders wenn ich Produkte die ich brauche mit meinen heißgeliebten 35% oder 50% Sticker abgepreist sehe, wird es schwer so manches Produkt nicht in den Einkaufswagen zu legen. Ich habe für uns als Familie entschieden, wenn es ein benötigter Artikel ist, dass ich ihn sehr wohl nehme.

Vielleicht auch etwas interessantes, die Plastikverschlüsse der Flaschen können hier für eine Ausbildung für Blindenführhund-Begleitung gesammelt werden und so wandern diese immer in ein Glas im Schrank und wenn dieses voll ist, weggebracht.

Auf jeden Fall mache ich/wir weiter. Der nächste Schritt ist, dass Haus weiterhin "auszumisten", doch das wird sich hinziehen, ganz bestimmt!

Ps. Natürlich kaufe ich mit meinen eigenen WHAT A MiSS Sackerln ein!

Dienstag, 15. August 2017

Überraschend ...

... günstig!

Heute war ich mit umziehen von Kinderzimmern beschäftigt. Wir, die Kinder und ich, sind bestimmt noch einige Tage am ausmisten, umräumen,  neugestalten und verschönern.

Eigentlich hatte ich keine Lust heute einkaufen zu gehen. Außerdem ist heute kein Markttag und zu Fleischhauer wollte ich nicht radeln aus Zeitmangel.

Somit haben Marie-Louise und ich unseren Gefrierschrank und Vorrat durchforstet um ein leckeres Abendessen für 6 zu zaubern. Herrlich sich mit der Ältesten besprechen zu können und zusammen kochen in Ferien ist auch ein Geschenk.

Ich beschloß kurzer Hand nach dem Abendessen doch noch zum Supermarkt im Viertel zu radeln und nahm die Älteste mit.

Überraschenderweise war vieles was wir brauchten Lose und im Angebot. 

Diesmal kam ich ausgestattet mit kleinen Stoffsackerln und bat die Weckerl in mein Sackerl zu geben. Und prompt wurde es getan. Die Etiketten wurden aussen aufgeklebt. Erstaunlich, wie einfach!

Zum ersten Mal habe ich die Eier einzeln vom Biobauern genommen. Sonst kaufe ich die Eier am Markt, bringe immer meine eigene Eierschale mit. Diesmal anders. Bin schon sehr gespannt wie diese schmecken.

Milch hab ich nur in Tetraverpackung gefunden, dafür Bio und mit Sticker! (Vergünstigung da das Ablaufdatum bald erreicht ist) Diese Sticker sind mir immer Willkommen. Leider kann ich hier die Tetraverpackung nicht wie in Wien sammeln und später abgeben.

Das Roggenbrot für Meneer van Duin gibt es leider nur in verschiedenen Plastikvarianten verpackt. Da ich nur zwischen Plastik und Plastik wählen kann habe ich die Verpackung mit dem dünsten Verpackungsmaterial gewählt. Das Brot selber liegt in einer Papierschachtel.

Joghurt hab ich im Glas gefunden mit Sticker, Juchuuuuu! Für das Glas zahle ich einen Einsatz von 50 Cent. Für Plastikflaschen wird ein Einsatz von 25 Cent verlangt. Beim nächsten Einkauf kommen die leeren Flaschen wieder mit und werden gegen eine Gutschrift abgegeben.

Worüber ich mich noch gefreut habe waren die Zwiebeln die ich einzeln kaufen konnte und die Gurke ohne Plastik.

An der Kasse habe ich dann mein Obst und Gemüse einzeln aufgelegt, da es erst dann abgewogen wird. Die Kassiererin war die junge Frau die mir mit den Brötchen geholfen hat und schmunzelte ein wenig. Sie nahm meine Ware mit bedacht, anders als sonst. Die Kunden nach mir mussten ein wenig länger warten, doch nahm man es mir nicht übel.

Mit einem Lächeln ging ich aus unserem Grätzel-Supermarkt und freute mich!

Es war doch nicht so schwer als gedacht mein fast plastikfreier Einkauf am Dienstag.

Montag, 14. August 2017

Plastikfrei ...

... ob ich das kann?

Kaum zurück aus meiner Heimatstadt und schon ein neues Projekt.

Seit einiger Zeit versuche ich einmal mehr einmal weniger mich um unseren Müllkonsum zu kümmern.

Mein größtes Vorbild meine jüngste Schwester mit ihrem Blog "Ein Jahr im Glas".

Jedesmal wenn ich sie besuche, oder sie mich, bin ich erstaunt wie sehr sie es schafft plastikfrei zu Leben und jetzt auch noch mit dem Glückskind (meinem Zuckerl) dabei. Einfach toll die Frau!

Auf der Rückfahrt von Wien nach 's-Hertogenbosch in einer Zeitschrift schmökernd las ich doch tatsächlich einen Artikel über Verpackungsmaterialien und was für einen Einfluss diese auf unseren Hornonhaushalt etc. haben.

Als Schwester meiner Schwester sollte ich eigentlich über alles bescheid wissen, doch dem ist nicht so. Frau redet ja auch über andere spannende Themen.

Mein Entschluss stand fest, ich möchte es eine Woche lang tun!

Eine Woche ohne Plastikverpackungen!

Da ich noch einen kleinen Vorrat an Lebensmittel habe und Ferien sind, kann ich mich auf die Suche machen und experimentieren.

Schwierig ist dieses Vorhaben auf alle Fälle!

Heute hab ich es mir einfach gemacht und trotzdem gesehen, dass es mehr Vorbereitung braucht. Ein "Spontaneinkauf" ist schwierig! 1 Croissant, 4 Bananen und 6 Tomaten war mein Einkauf heute. Normalerweise wird an der Kasse erwartet das alle losen Lebensmittel in ein durchsichtiges Plastiksackerl verpackt ist. Heute nicht, zumindest nicht für mich! Ich habe mich getraut und mein jüngster Sohn war eine tolle Hilfe! Vor einigen Monaten habe ich mich in unserem "Viertel-Supermarkt" erkundigt, ob ich meine eigenen kleinen Stofftaschen für lose Lebensmittel mitnehmen darf. Ja, war die Antwort, doch soviel Loses gibet es ja gar nicht und wenn, dann ist es um ein vielfaches teurer. Trotzdem, trotzdem und nochmals trotzdem, ein Abenteuer ist so eine Plastikfreie-G'schicht schon.

Brot war auch alle, doch auch Brot ist in Plastik verpackt, also Brot selbst gebacken. Zum Glück hatte ich noch Milch. Milch in Glas zu finden und dann noch erschwinglich für eine Großfamilie, ich suche!

Mein plastikfreier Montag der nur im Einkauf Plastikfrei war unser Sack an Verpackungsmaterial füllt sich weiter, denn der Vorrat wird aufgebraucht. 

Auf morgen